Interessant:

Problematisch ist darüber hinaus eine Haltung, die auch von vielen demokratischen Akteur_innen vertreten wird und mit der ein positives Image der Stadt im Vordergrund steht. Um dieses aufrecht zu erhalten, werden dann Menschen, die Verantwortung übernehmen und Betroffene schützen, zum Problem oder als dessen Ursache erklärt. Der Verlauf dieser Situation – Marginalisierung, Schuldzuweisung, Androhung von Disziplinarverfahren und Versetzung an andere Schulen – lässt sich als Prozess der Eskalation beschreiben, der einhergeht mit einer Nichtbenennung und Normalisierung von Rechtsextremismus. Er hätte meiner Erfahrung nach in dieser Form gegenwärtig nicht in einem westdeutschen Gemeinwesen stattfinden können. Es braucht hierzu eine kritische Aufarbeitung, die etwa in Burg bis heute sowohl an der Schule als auch im Gemeinwesen aussteht.

  • AggressivelyPassive@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    arrow-down
    3
    ·
    3 months ago

    Man darf dabei nicht vergessen, dass “Der Osten” a) historisch zur Wahrung der Fassade erzogen wurde (Normerfüllung) und b) um das schlechte Image als Nazi-Hochburg weiß (Baseballschlägerjahre).

    • Diplomjodler@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      1
      ·
      3 months ago

      Aber den Leuten muss doch klar sein, dass unter den Teppich kehren da nicht hilft.

      • AggressivelyPassive@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        24
        arrow-down
        3
        ·
        3 months ago

        Die sehen sich häufig genug als Opfer. Alles schlechte wird vom Westen übertrieben und herausgehoben. Deswegen zeigen wir das lieber nicht und es ist ja auch sowieso nicht so schlimm. Ist ja nur der eine Fall.

        Als jemand aus dem Osten (wenn auch Post-Wende) kann ich dir sagen, dass genau dieses Narrativ extrem verbreitet ist. Wir sind immer Opfer. Täter ist immer der Westen oder die da oben, aber das sind ja auch alles Wessis. Natürlich ist das ein Phänomen, dass eher unter älteren und ungebildeten vorkommt. Aber die jungen oder gebildeten bleiben häufig genug auch nicht im Osten.

        • aaaaaaaaargh@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Gerade der letzte Satz birgt eine ziemlich unangenehme Wahrheit. Ist eigentlich schade, aber dieses Narrativ verfängt sich wirklich und hält leider auch andere ab, in den Osten zu ziehen.

          • AggressivelyPassive@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            7
            arrow-down
            1
            ·
            3 months ago

            Und ich kann es ihnen auch nicht übel nehmen. Die größeren Städte sind ganz nett, aber ich muss nur knapp außerhalb meiner Heimatstadt ist ein alter Bauernhof mit Reichsflagge am Mast.

            Auf den Wahlkreiskarten kann man die Unistädte als rot/grüne Flecken ausmachen, der Rest ist blau oder wenn man Glück hat nur schwarz.

            • aaaaaaaaargh@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              ·
              3 months ago

              So ist das leider aber auch vielerorts im Westen. Ich komme gebürtig aus dem nördlichen Hessen, tiefste Provinz. Es wird nicht viel darüber gesprochen, aber dort gibt es ebenfalls ein gewaltiges Nazi-Problem.

              • AggressivelyPassive@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                6
                arrow-down
                1
                ·
                3 months ago

                Dort ist es aber (etwas mehr) gelungen, die hart rechten Tendenzen zumindest etwas einzuhegen. Die CDU als Staubsauger am rechten Rand funktionierte da ziemlich lange sehr gut. Es wird auch nicht grundsätzlich das System in Frage gestellt.

                Gerade die Sachsen bilden sich ein, dass sie alleine es geschafft hätten, die DDR zu stürzen. Dort gibt den Unterton “wir haben schon ein System gestürzt, das schaffen wir auch nochmal”. Und dieses narrativ ist erstaunlich tief etabliert.

                • aaaaaaaaargh@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  ·
                  3 months ago

                  Dort ist es aber (etwas mehr) gelungen, die hart rechten Tendenzen zumindest etwas einzuhegen

                  Das kann ich so leider überhaupt nicht bestätigen. Es ist aus meiner Sicht viel mehr so, dass es keinen so erschütternden Paradigmenwechsel wie im Osten zum Mauerfall gab, sondern das Nazidenken in vetternwirtschaftlicher Seelenruhe an die Nachkommen tradiert wurde. Ich sage ja, gerade auf den abgelegenen Dörfern spielen sich teilweise Szenen ab, die man besonders als Großstädter so nicht für möglich gehalten hätte.

                  Die CDU als Staubsauger am rechten Rand funktionierte da ziemlich lange sehr gut.

                  Jein. Die Politik allgemein (diesmal nicht nur CDU, auch wenn ich mir das wünschen würde) hat Rechtsextremismus toleriert, nicht aufgesaugt, was sich nun rächt.

                  Es wird auch nicht grundsätzlich das System in Frage gestellt.

                  Allerdings wird es das. Leider. Da habe ich schon die übelsten Umstürzphantasien gehört.

                  Gerade die Sachsen bilden sich ein, dass sie alleine es geschafft hätten, die DDR zu stürzen. Dort gibt den Unterton “wir haben schon ein System gestürzt, das schaffen wir auch nochmal”. Und dieses narrativ ist erstaunlich tief etabliert.

                  Dem will ich nicht widersprechen, aber machen wir bitte nicht den Fehler, zu glauben, dass das nur bei den Sachsen der Fall ist. Wir haben im ganzen Bundesgebiet Landstriche traditionell schwacher Infrastruktur, die das Wort “Entnazifizierung” nur aus den Medien kennen. Die haben teils noch die Naziuniformen und Gewehre im Schrank hängen und damit übertreibe ich nicht, das ist Realität.

    • Anekdoteles@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      2
      ·
      3 months ago

      Das mag einen Beitrag geleistet haben, aber die wesentlichen Gründe, warum der Osten braun ist, sind wo ganz anders zu suchen. Allen voran darin, dass es für den Osten durch Dinge, die im Zuge der Wiedervereinigung passiert sind, einen Opfermythos gibt und zwar unabhängig vom Wahrheitsgehalt der dem Mythos zugrundeliegenden Thesen. Ein weiterer entscheidender Grund liegt in meinen Augen zweifelsfrei darin, dass der Osten so dünn besiedelt ist. Urbanität ist das Penicilin gegen Faschismus. Es ist nicht nur kein guter Nährboden, sondern strahlt auch an den Rändern heilsam aus und diese beiden Eigenschaften von Städten fehlen im Osten weitestgehend.

      • lichtmetzger@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Urbanität ist das Penicilin gegen Faschismus.

        Ich wohne in der größten Stadt in MV (Rostock) und wollte mal schauen, ob sich das anhand der Zahlen der letzten Landtagswahlen wirklich abbilden lässt, weil ich das grundsätzlich skeptisch gesehen habe und nicht so ganz glauben wollte.

        Also habe ich mal geschaut, wie viele Menschen in verschiedenen Wahlkreisen in Rostock die AfD gewählt haben. In der Hansestadt selbst haben wir vier Wahlkreise, mit diesen Ergebnissen (Erst- und Zweitstimme):

        I: 15,8% / 14,1%
        II: 13,1% / 11,8%
        III: 8,1% / 7,4%
        IV: 11,3% / 10,8%
        

        Das Umland rund um Rostock bildet sich ebenfalls in vier Wahlkreisen (Landkreis Rostock I-IV) ab. Das sind die Ergebnisse:

        I: 16,6% / 15,4%
        II: 16,2% / 15,0%
        III: 22,3% / 19,7%
        IV: 19,4% / 17,6%
        

        Die höchsten Wertungen hat die AfD in diesen Wahlkreisen eingefahren:

        Vorpommern-Greifswald IV: 28% / 23,7%
        Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald I: 27,4% / 24,0%
        Vorpommern-Greifswald V: 26,8% / 23,3%
        Vorpommern-Greifswald III: 25,5% / 23,7%
        Mecklenburgische Seenplatte V: 24,0% / 22,4%
        Vorpommern-Greifswald II: 23,6% / 21.3%
        Vorpommern-Rügen II - Stralsund III: 22,7% / 21,5%
        

        Das sind alles recht dünn besiedelte Wahlkreise ohne größere Städte, oft sehr großräumige Gebiete rund um die Stadt Greifswald. Die Stadt Greifswald wiederum hat nicht so hohe Ergebnisse für die AfD eingefahren (“nur” 13,1% / 12,4%).

        Man kann an diesen Ergebnissen tatsächlich sehen, dass mehr rechts gewählt wird je weiter man aus den Städten rauskommt, also scheint der Vorposter grundsätzlich Recht zu haben (und mein Empfinden, dass Rostock eine linke Hochburg in einem Sumpf aus Braun ist, ist auch nicht so ganz getrübt - auch wenn die Abgrenzung zum Umland nicht so groß ist, wie ich es mir gewünscht hätte).

        Aber es gibt auch einige Ausreißer, die nicht in dieses Schema passen. Warum z.B. ist der Anteil an AfD-Wählern im Wahlkreis I der Stadt Rostock höher als alle anderen? Hier kann ich nur vermuten. Dieser Wahlkreis besteht aus Stadtteilen wie Lichtenhagen (was den meisten ein Begriff sein dürfte) - hier reiht sich eine Plattenbauwohnung an die nächste. Die Mieten sind im Vergleich zu anderen Stadtteilen sehr günstig und dementsprechend wohnt dort vor allem eine ärmere Bevölkerung. Für mich persönlich ist es daher nicht so überraschend, dass die Ergebnisse hier so hoch sind. Ich würde den Schluss ziehen, dass die Urbanisierung schon einen hohen Einfluss darauf hat, wieviel rechts gewählt wird, eine Verarmung / “Ghettoisierung” der Bevölkerung innerhalb eines Stadtteils (und damit verbunden vielleicht auch eine generelle Unzufriedenheit) die Wahlergebnisse aber auch stark beeinflussen kann.

      • Quittenbrot@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        3 months ago

        Ich bin mit allen Punkten einverstanden und würde gefühlt auch deiner schönen Urbanitäts-Penicilin-Formulierung zustimmen, aber wieso sind die Faschos in Schleswig-Holstein dann so schwach? Das ist jetzt nicht wirklich das urbane Bundesland…

        • Anekdoteles@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Für SWH würde ich die Ursache tatsächlich in kulturellen Unterschieden vermuten.

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Urbanität ist definitiv kein Penicillin gegen Faschismus.

        Reichtagswahle 1933:

        Und der Osten wurde bei der Wiedervereinigung im Grunde vom Westen übernommen. Unternehmen, Verwaltung, Medien, Politik… Fast alle Eliten im Osten sind noch heute Westdeutsche und statt blühenden Landschaften gabs Treuhand und Arbeitslosigkeit.

        Da ist die autoritäre und normative Erziehung in der DDR als Faktor definitiv plausibler. Und die strukturelle Benachteiligung ist eben auch kein Mythos sondern Fakt.

        • Anekdoteles@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          edit-2
          3 months ago

          Wo siehst du in der Karte den Zusammenhang zur Urbanität eines Wahlkreises? Ich seh da nämlich die niedrigsten Stimmenanteile in den am dichtesten besiedelten Gebieten.

          Fast alle Eliten im Osten sind noch heute Westdeutsche und statt blühenden Landschaften gabs Treuhand und Arbeitslosigkeit. (…) Und die strukturelle Benachteiligung ist eben auch kein Mythos sondern Fakt.

          Opfermythos. Davon reden wir doch und deswegen habe ich ja auch betont, dass es völlig unwichtig ist, ob der wahr ist oder nicht - den Mythos gibt es und der wirkt. Von mir aus können wir es auch als Opfernarrativ bezeichnen. Ich widerspreche nicht, dass die ostdeutsche Wirtschaft verschleudert wurde, stimme dem aber auch nicht zu. Ist für das Thema einfach irrelevant.

          Da ist die autoritäre und normative Erziehung in der DDR als Faktor definitiv plausibler.

          Erziehung ist immer mindestens teilweise normativ.

          • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            3 months ago

            Der Begriff Opfermythos ist historisch mit Sachen wie Dolchstoßlegende ziemlich hart belegt. Er drückt aus, dass die Behauptungen dahingehend grundsätzlich falsch seien.

            Und natürlich ist es extrem relevant für die Frage wie gut sich Faschismus ausbreiten kann. Wenn sozialer Aufstieg verwehrt wird, wenn man nach der Isolation das “Fremde” als Bedrohung erlebt, und das schon nur die Westdeutschen Fremden sind, und wenn die Versprechen, dass man mit der marktwirtschaftlichen Demokratie ja alles viel besser bekommen würde, sich als massive Lüge herausstellt, dann führt das natürlich zur Ablehnung dieser Ordnung und schafft Nährboden für Faschismus.

            http://www.deutschland-in-daten.de/category/karten/

            40-50% im dichtbesiedelten Sachsen 45-50% im dichtbesiedelten Hessen und 40-45 % im dicht besiedelten Baden-Württenberg.

            Die niedrigen Ergebnisse im Ruhrgebiet liegen eher an der gewerkschaftlichen Tradition und in Berlin, weil Berlin in den 20er Jahren zeitweise kulturell sehr liberal war.

            Eine Kausalität zwischen Bevölkerungsdichte und geringeren Wahlergebnissen kann man aus dem Abgleich von Bevölkerungsdichte und Wahlergebnissen nicht herleiten. Sie ist ein Faktor, aber sicherlich kein zuverlässiger Schutz.

            • Anekdoteles@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              3 months ago

              Der Begriff Opfermythos ist historisch mit Sachen wie Dolchstoßlegende ziemlich hart belegt.

              Bist du dir da sicher? Ich glaube, in diesem Zusammenhang habe ich es noch nie gehört. Wikipedia spricht auch nicht im Zusammenhang der Dolchstoßlegende davon, sondern für ein Narrativ, das Österreich und seine Bewohner von einer historischen Verantwortung im Zweiten Weltkrieg entschuldigen soll.

              Die Karte ist super! Wenn wir jetzt noch eine Karte finden, die die Wahlergebnisse auf dieser Ebene zeigt, könnten wir sogar Rückschlüsse daraus ziehen. Das Problem mit der vorigen Karte ist ja, dass dicht und weniger dicht besiedelte Gebiete in einen Topf geworfen werden.

              Sie ist ein Faktor, aber sicherlich kein zuverlässiger Schutz.

              Da würde ich aber auch zustimmen. Sie ist ein sehr großer Faktor. Natürlich können andere Effekte diesen überwiegen.

      • ed_cock@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        3 months ago

        Ein weiterer entscheidender Grund liegt in meinen Augen zweifelsfrei darin, dass der Osten so dünn besiedelt ist. Urbanität ist das Penicilin gegen Faschismus.

        Oder halt Bildung.

        • Anekdoteles@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          3 months ago

          Ist sehr sehr eng mit Urbanität verbunden, denn Bildung entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern im Austausch.

          • ed_cock@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            3 months ago

            Okay, aber Entfernung zum nächsten Parkscheinautomaten ist auch mit Urbanität verbunden.

            • Anekdoteles@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              3 months ago

              Nein, das ist, wie du weißt, lediglich eine Korrelation. Ich dachte auch früher immer starker Autoverkehr wären ein Zeichen von Urbanität. Ceteris paribus ist Autoverkehr aber ein Gegenindikator, wenn man Urbanität als den Grad der Zugänglichkeit von Diversität (im Sinne von Reizen, Ideen, Verbindungen) versteht statt als Synonym für Einwohnerdichte, weil Autoinfrastruktur die Zugänglichkeit aller POIs eines anliegenden Ortes stark behindert. Ein Ort kann nicht auf Verkehrsdurchsatz hin optimiert sein und seinen Charakter als Zielpunkt behalten. Sprich: Die Einwohnerdichte pro Parkplatz könnte ein guter bereinigter Urbanitätsgrad sein.

              • ed_cock@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                3 months ago

                Nein, das ist, wie du weißt, lediglich eine Korrelation.

                Darauf wollte ich hinaus.

                • Anekdoteles@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  3 months ago

                  Genau und ich habe ja bereits dargelegt, warum es sich damit fundamental von Bildung unterscheidet.

    • quarry_coerce248@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      7
      ·
      3 months ago

      A) ist kompletter Schwachsinn, schäm dich für solche faktenfreien Vorurteile, die nur dazu dienen, das Erstarken der Rechten misszuverstehen und die neoliberal-nationalistischen Ursachen zu entschuldigen.

      • AggressivelyPassive@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        10
        arrow-down
        1
        ·
        3 months ago

        Du machst doch gerade das, was ich beschrieben habe. Das Böse wegschieben. Das kommt aus dem Kapitalismus und ist gar nicht von hier und wer anspricht, dass das vielleicht anders ist, ist Nestbeschmutzer oder gar Vorurteile.

        Meine Bruder in Lenin, ich komm aus dem Osten. Ich kenn die Leute hier.

        • quarry_coerce248@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          2
          ·
          3 months ago

          Kenne genug Menschen im Familien- und Bekanntenkreis, die ständig dieser Abwertung ausgesetzt sind. Meine Betroffenheit spielt keine Rolle, diese Stereotype sind falsch und schädlich. Ich würde es auch nicht stehen lassen, wenn jemand sagt Ausländer wären krimineller, wenn ich biodeutscher wäre.

          • crispy_kilt@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            3 months ago

            Inwiefern ist die Aussage, dass Menschen durch die Systemfehler der DDR zur Fassadenwahrung getrieben wurden, abwertend?

            Dass sich Menschen, unter dem Zwang einer autoritären Umgebung die sie weder verbessern noch beeinflussen können, dem Weg des geringsten Widerstandes zuwenden ist doch normal. Das sieht man ja heute in vielen Unternehmen. Verlangt die Autorität von mir dass Dinge auf eine gewisse Weise scheinen, und sonst in der Tat nicht viel mehr? Dann bekommt sie genau das (malicious compliance).