• einkorn@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    2 months ago

    Ich verstehe es echt nicht: Die Grünen sind die einzigen in der Ampel, die bei vorgezogenen Wahlen praktisch nichts zu befürchten haben und könnten so SPD und FDP massiv unter Druck setzen.

    Stattdessen lassen sie sich bei ihren Kernthemen immer weiter und Stück für Stück zurückdrängen. Egal, ob es das Heizungsgesetz, die Sektorenziele sind oder wie jetzt Agrarsubventionen.

    Ich versuche ja wirklich optimistisch zu bleiben und es gibt ja auch Dinge, die weiter im Hintergrund vorrangetrieben werden, aber bei medienwirksamen Vorhaben ziehen sie immer die Arschkarte und versuchen das noch als Gewinn zu verkaufen.

      • ComfortableRaspberry@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 months ago

        Daran ändern sie durch Untätigkeit aber nichts.

        CxU schließt eine Koalition mit Grün weiterhin aus, beim anstehenden Rechtsruck kann man also davon ausgehen, dass die Grünen wieder in der Opposition landen. Also besser jetzt die Brechstange auspacken und endlich weg mit der “Der klügere gibt nach”-Mentalität.

    • federalreverse-old@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Also an dieser Stelle liegt es vielleicht einfach auch daran, dass Özdemir sehr eingenommen von der Agrarindustrie scheint. Das hier halte ich für eine andere Geschichte als dass Gezerr ums Klimaschutzgesetz, wo wirklich Grüne und FDP aneinander geraten sind. Das sieht man wahrscheinlich auch an Zitaten von Martin Häusling, der den Parteikollegen offenbar auch nicht ganz versteht.