Überraschungsfund: Koreanisch übersetzt sich scheinbar auch zu Zangendeutsch.

  • NotAnonymousAtAll@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    5 days ago

    Haha, sehr witzig, ich verstehe natürlich komplett worum es hier geht und habe keinerlei Verständnisprobleme. Wirklich nicht. Aber Anderen könnte es anders gehen, und erklären fällt mir total schwer. Also wäre es sehr gut, wenn jemand anders dem ungebildeten Pöbel das erklärt. Ähem.

    • Incogni@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      12
      ·
      5 days ago

      Google Translate (oder ein ähnliches Tool) hat eine kamerabasierte Übersetzungsfunktion. Du richtest dein Handy auf den zu übersetzenden Text und die App editiert den Originaltext weg und ersetzt ihn mit der Übersetzung. OP hat das mit einer koreanischen Website gemacht und sich an dem entstandenen Zangendeutsch erfreut. Um uns daran teilhaben zu lassen, hat er einen Screenshot erstellt und hier gepostet.

      • Wxnzxn@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        5 days ago

        Da frage ich mich, ob das vielleicht sogar einen Unterschied macht in der Qualität der automatischen Übersetzung. Naja, vermutlich nicht bei so etwas wie Standardmeldungen wie hier, aber ich meine mich erinnern zu können mal gehört zu haben, dass es mittlerweile ein bisschen Unterschiede in Phrasen und Formulierungen gibt zwischen Nord- und Süd, also einen beobachtbaren Drift in der Sprachevolution.

        Wobei ich auch fast vermuten würde, dass RSOS einfach auf einer schon gemachten Koreanischen Übersetzung basiert und nicht nochmal angepasst wurde.

  • lugal@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    4 days ago

    Viele Übersetzer gehen über das Englische. Nicht unbedingt bei jedem Sprachpaar, aber oft. Aber aus dem Englischen sollte eine “bessere” Übersetzung kommen, also vielleicht ist das nicht die Erklärung