• django@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    3 months ago

    Ist dann entgendern mit -y, -lein oder -chen okay, oder heißt es ab sofort “Politikerinnen, Politiker und alle anderen hauptberuflich in der Politik Tätigen dazwischen und außerhalb”?

      • Sibbo@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        12
        ·
        3 months ago

        Das geht aber noch länger!

        Politikerinnen, Politiker und alle anderen hauptberuflich in der Politik Tätigen dazwischen und außerhalb, eingeschlossen derer die nicht fest definiert werden möchten oder aus anderen Gründen nicht unter die vorherigen Kategorien fallen.

    • ikarushagen2@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      8
      ·
      3 months ago

      Ganz richtig wäre Politiker da wir im deutschen immernoch das generische Maskulin haben, welches sagt, das eine Gruppe von Menschen mit unbekannter geschlechtlicher Zusammensetzung mit dem männlichen Plural angesprochen oder ausgezeichnet wird (weil es immer(?) das kürzere Wort ist und dadurch Reden kurz und Texte lesbar bleiben)

      • django@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        arrow-down
        3
        ·
        3 months ago

        Dadurch lernen Kinder stereotype Rollenbilder. Mädchen würden sich von “Politiker” weniger angesprochen fühlen als von Politikerin/Politiker. Das führt dazu, dass Kinder sich dann auch weniger vorstellen können, mal den genannten Beruf auszuüben. Ich habe mich auch nie am generischen Maskulinum gestört, aber seid ich weiß, dass es Kinder in ihrer späteren Berufswahl beeinflussen kann, lehne ich es ab. Kindliche Phantasie sollten wir nicht durch so etwas einschränken. https://www.researchgate.net/publication/282125140_Warm-hearted_businessmen_competitive_housewives_Effects_of_gender-fair_language_on_adolescents’_perceptions_of_occupations#pfa

        “Politiker” ist nicht kürzer als “Politiky”, wäre also das Entgendern nach Phettberg für dich passend?

        • ikarushagen2@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          arrow-down
          1
          ·
          3 months ago

          Welchen Artikel hat Politiky denn? Der Politiky? Die Politiky? Das Politiky?

          Mir geht es zuerst um die Lesbarkeit oder Aussprechbarkeit des Textes. Mit der aktuellen Schreibweise ist beides einfacher. Man könnte auch das Maskulin als einheitliche Form nehmen (alle sind Politiker, ungeachtet des Geschlechts) und wir entfernen die klassifizierung als “maskulines” odet “feminines” Wort, um über diesen Weg die Geschlechterfrage zu klären.

          Ja, einige finden (womöglich) das reicht jetzt sofort nicht, muss es aber auch nicht. 2 oder 3 Generationen später ist es das normalste auf der Welt.

        • rimjob_rainer@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          3 months ago

          Wenn es als normal angesehen werden würde, dass eine Frau auch Bundeskanzler sein kann oder ein Mann eine Witwe, dann wäre es am einfachsten und am inklusivsten.

        • Sibbo@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          3 months ago

          Politiky ist aber komisch. Spricht man das y als ü oder als i, oder als was dazwischen aus? Da ist *innen schon deutlich überlegen.