• connaisseur@lemmy.ca
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    36
    ·
    24 days ago

    Warum ist die Bildungspolitik so wenig erfolgreich? Köller: „Es ist wie bei der Klimaforschung: Wir wissen aus zahlreichen Studien, dass es den Klimawandel gibt. Trotzdem werden immer mehr Verbrenner zugelassen. Genauso ist es bei der Bildung. Wir wissen eigentlich, was hilft. Aber es gibt ein Umsetzungsproblem in der Politik, auch aus finanziellen Gründen.

    Autsch, autsch, autsch.

    • foopac@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      25
      ·
      edit-2
      23 days ago

      "Ja ähm Entschuldigung!? Wir haben halt kein Geld. Das brauchen wir für wichtigere Sachen wie… also… das Dienstwagenprivileg zum Beispiel. Außerdem ist es wichtig dass wir die Firmen so wenig wie möglich belasten. Arbeitsplätze, Sie verstehen… Nun und dann müssen die Rentner noch versorgt werden. Die haben ja auch ihr ganzes Leben lang hart geschuftet. Die kleinen Blagen heutzutage haben ja auch alle keine Lust auf Arbeit mehr.

      Was? Schuldenbremse weg? Ja seid ihr denn verrückt! Wir müssen doch hier an die Kinder denken! Wenn die die ganzen Schulden… Also nein. Das geht leider nicht.

      Ach, jetzt wo die von uns abgesegneten Sachen schon in Sack und Tüten sind, können wir übrigens nochmal gucken ob nicht doch Atomausstieg und Verbrenner-Aus rückgängig gemacht werden können? Frage für einen Freund."

      • aard@kyu.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        23 days ago

        Deutschland braucht endlich von Bundesebene vorgeschriebene komplette Lernmittelfreiheit. Geht aber vermutlich nicht weil dann der Buchhandel leidet, oder so.

        Meine Kinder sind in Finnland in der Schule - und ich hoere die Geschichten von Freuden aus Deutchland. Das ist jetzt noch schlimmer als zu meiner Schulzeit. Bloedsinn wie ‘jedes Kind bringt pro Schuljahr einen Pack Kopierpapier mit’