Hallo zusammen,

am Sonntag ist ja Europawahl. Wie wohl inzwischen jeder Depp sehen kann, fliegt uns das Klima um die Ohren, daher ist meine 1. Priorität, mein Kreuz bei einer Partei zu setzen, die sich mit aller Macht für Klimaschutz einsetzt.

Nun frage ich mich, bei welcher der 3 “Klimaparteien” ich das Kreuz setzen sollte:

[ ] die Grünen

[ ] Klimaliste

[ ] Letzte Generation

Augenscheinlich “klimaliebende” Parteien wie Volt, die mit neoliberalem FDP-Sprech ankommen und die Atomkraft zurück wollen, oder die PIRATEN, welche eher Datenschutzspezis und keine Klimaspezis sind, lasse ich hier mal aus der Wahl raus.

Welche der drei genannten Parteien würde eurer Meinung nach den maximalen Impact in Bezug auf Klimaschutz haben?

Danke für eure Meinung!

  • _edge@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    33
    ·
    20 days ago

    Da es keine Hürde gibt, zählen alle Stimmen gleich. Vermutlich würden auch alle drei such derselben Fraktion anschließen.

    Pro Grüne: Politikprofis, die den Laden kennen. Sollten die Grünen stärkste oder deutlich zweitstärkste Kraft werden ist das ein Zeichen. Keine Zersplitterung.

    Pro die anderen: Deutliches Signal, das Ampelgrün nicht reicht. Überhaupt ein deutliches Signal, wenn junge Menschen nicht die etablierten und auch nicht die nazis wählen.

    • cucumber_sandwich@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      20 days ago

      Da es keine Hürde gibt, zählen alle Stimmen gleich. Vermutlich würden auch alle drei such derselben Fraktion anschließen.

      Es gibt immer noch schwelleffekte pro Mandat, gerade bei den kleinstparteien.

      • _edge@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        20 days ago

        Gibt es die nicht bei allen Parteien?

        Du brauchst 0.7% der Stimmen für einen Sitz. Eine große Partei braucht 0.7% mehr für einen weiteren Sitz. Eine kleine Partei braucht 0.7% um reinzukommen.

        • d_k_bo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          20 days ago

          Wenn ich eine Partei wähle, die weit von den ca. 0,7 % entfernt ist, dann ist die Stimme mit ziemlicher Sicherheit vergeben. Wenn ich allerdings eine Partei wähle, die in der Nähe einer der 0,7%-Schwellen ist, kann meine Stimme eher dazu beitragen, dass sich die Partei gegenüber ihren Wettbewerben durchsetzt.

          • _edge@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            19 days ago

            Ja, das ist richtig, aber woher weiß der Wähler das? Die Genauigkeit der Umfragen dürfte doch bei so etwa ±1%-Punkt liegen.

            • d_k_bo@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              edit-2
              19 days ago

              Bei vielen Parteien ist das kaum zu sagen. Bei Parteien, die bisher immer bei 0,1-0,2 % lagen, ist es aber eher unwahrscheinlich, dass sie da jetzt viel mehr rausholen.

    • voodoocode@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      20 days ago

      ein deutliches Signal, wenn junge Menschen nicht die etablierten und auch nicht die nazis wählen.

      Es ist unklar wie alt OP ist. Lass uns das junge streichen

      • _edge@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        19 days ago

        Wir wissen nicht wie alt OP ist und der Wahlzettel weiß es auch nicht. Es tut auch nichts zu Sache. Du hast sachlich recht.

        Ich wollte hat keine Annahme über das tatsächliche Alter des Wählers machen, sondern über die Wirkung in der Öffentlichkeit.

  • DarkThoughts@fedia.io
    link
    fedilink
    arrow-up
    22
    ·
    20 days ago

    Klimathema ist mir zwar am wichtigsten, allerdings halte ich single issue voting für eher schlecht, vor allem auf EU Ebene, wo eben gerade auch sehr viele andere wichtige Themen diskutiert werden (Ukraine, Digitales, Überwachung, usw.) … Themen wo die kleinen Parteien im Grunde keinerlei Standpunkt zu haben. Deswegen bin ich eher dafür so viel wie möglich in die Grünen zu pumpen. Bei der nächsten Wahl wird es im übrigen wohl auch eine 2% Hürde geben.

  • Korne127@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    20 days ago

    Schließe mich @_edge@discuss.tchncs.de größtenteils an. Halte alle drei für eine vernünftige Wahl tbh. Ich denke auch, dass es in der Praxis keinen großen Unterschied bei den Abstimmungen geben wird, zumindest nicht in diesem Kernthema, wo die alle ohne Fraktionszwang sich für diese Inhalte einsetzen.

    Edit: Die eine Frage, die mir im Nachhinein doch noch eingefallen ist, ist natürlich, ob Letzte Generation oder Klimaliste überhaupt nur einen einzelnen Sitz bekommen. Die Zersplitterung führt natürlich eher dazu, dass mehr Stimmen verloren gehen. Schaut man sich die Ergebnisse der letzten Europawahl an, sieht man, dass auch der eine Sitz schon eine größere Hürde für viele Parteien darstellt.

    • _edge@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      20 days ago

      Die Bedenken teile ich: Wenn LG und Klimaliste zusammen auf einen Sitz kommen würden, alleine allerdings nicht, dann sind die Stimmen verloren.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      20 days ago

      Ich würde trotzdem einfach die Partei wählen, die ich am sinnvollsten finde. Wenn alle nur strategisch wählen, bildet das Ergebnis dann auch nicht den Willen des Volkes ab.

      • Korne127@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        2
        ·
        20 days ago

        Man muss sich leider schon in gewissen Maßen dem Wahlsystem anpassen. Zur Europawahl glücklicherweise weniger als zur Bundestagswahl, aber z.B. bei der US-Wahl musst du auch “strategisch” die Demokraten wählen.

  • CosmoNova@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    20 days ago

    Mag eine unpopuläre Meinung hier sein, aber Klimaliste ist eine verschenkte Stimme an eine Partei, die es nicht braucht. Entweder man ist kompromissbereit und wählt grün oder man will radikalere Klimapolitik und wählt LG. Der missing link, der Klimaliste zu sein scheint, ist etwas unnötig und vor allem recht unbekannt. Selbst für den einen Sitz wird es da nicht reichen.

    • _edge@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      19 days ago

      Das größte Problem ist, dass die Klimaliste unbekannt ist und in der öffentlichen Debatte keine Rolle spielt. LG ist interessant, weil es eine klare Proteststimme ist und weil man davon ausgehen kann, dass die Aktiviti einen Platz im Europaparlament auch nutzen.

      Persönlich wäre mir eine Klimaliste, die nicht mit den Aktionen der LG in Verbindung gebracht wird lieber. LG ist APO, hier geht es um das Parlament.

      Also sowas wie die Grünen, von denen wir ein schärferen Auftreten einfordern sollten.

  • BrioxorMorbide@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    20 days ago

    Grüne sind die “sichere” Wahl, aber gerade weil sie relativ populär sind traue ich denen auch (von diesen dreien) am wenigsten zu, besonders dann, wenn keine Parteien im Parlament sind, die für extremere Klimaschutzmaßnahmen sind.

    Letzte Generation ist die Backpfeife für die Weichspülpolitik der letzten Jahrzehnte, was die tatsächlich erreichen werden / können falls sie Sitze bekommen ist die andere Frage.

    Klimaliste wäre der konstruktive Mittelweg, aber auch hier die Frage ob sie genug Stimmen bekommen werden.

    Die fehlende Prozent-Hürde bei dieser Wahl halte ich für einen Grund, eher für eine dieser beiden zu stimmen, weil es die letzte Chance ist sie auch mit weniger Stimmen ins Parlament zu bekommen.

  • DrunkenPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    20 days ago

    Was n los. Also bei uns in der Gegend ist alles paletti. Endlich mal Italienwetter. Ich wähl Atom, Verbrenner und Malleflieger /s

  • Gloomy@mander.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    arrow-down
    2
    ·
    20 days ago

    Ich denke am sichersten das deine Stimme auch ankommt fährst du mit den Grünen.

    Augenscheinlich “klimaliebende” Parteien wie Volt, die mit neoliberalem FDP-Sprech ankommen und die Atomkraft zurück wollen

    Sind die so schlimm? Ich kenne die kaum, aber im Wal-O-Mat waren sie bei der letzten Landtagswahl super weit oben dabei bei mir.

    • j4yt33@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      3
      ·
      20 days ago

      Ich glaube das ist hier so ein feddit-Ding, hat mal irgendwer gesagt und jetzt plappern das alle nach

  • macniel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    20 days ago

    Ich sehe persönlich nicht das Volt zurück zur Atomkraft will. Stattdessen möchte Volt an Atomkraft festhalten um das schnellere Abschalten der fieseren und umweltbelastenderen Kraftwerke wie Öl und Kohle abfangen zu können und weiter Erneuerbare Energien aufgebaut werden können ohne Blackouts oder ähnliches.

    Daher fordert Volt auch so hohe Sicherheitsstandards bei den Atomkraftwerken und dessen Neuzulassungen.


    Aber zur eigentlichen Frage, der größte Impact wurde wohl die Grüne haben da die am längsten dabei sind und am meisten Erfahrung auf dem politischen Parkett haben.

  • copacetic@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    20 days ago

    Strategisch wäre Grüne aber nicht die Anderen, denke ich.

    Große Frage ist ja, ob Ursula mit ECR oder mit Grüne/EFA wiedergewählt wird. Ihr Wahlkampf hat den Green Deal herunter priorisiert. Damit Klima auch nur genauso wichtig bleibt wie es bisher ist, braucht es also eine starke Grüne/EFA Fraktion.

    Klimaliste und Letzte Generation sind nicht Teil der Fraktion soweit ich das sehe. Wäre also ein klareres Signal aber Realpolitisch mit weniger Auswirkung.

    Alternative Mitglieder der Fraktion sind Piraten, ÖDP, und Volt.

    • tobi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      20 days ago

      Nicht komplett…

      Ob bzw. welcher Fraktion wir letztendlich beitreten, werden wir jedoch erst später entscheiden. Bevor wir zum Parlament kommen, heißt es erst einmal „Wahlkrampf aufmischen“!

      Finde die spannend.

      Wir sind jedoch keine normale Partei, sondern wir wollen das Parlament mit vergleichsweise unkonventionellen Methoden richtig aufmischen

      https://parlament-aufmischen.de/faq/

    • Microw@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      20 days ago

      Alle Listen, die erstmals ins EU-Parlament reingewählt werden, werden sofort von den Fraktionen umgarnt, damit sie ihnen beitreten. Die werden kaum fraktionslos bleiben

  • phneutral@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    19 days ago

    Auf jeden Fall Grüne. Bei den beiden anderen ist nicht sicher, ob sie überhaupt ins Parlament kommen. Die Grünen sind die größte Partei in der G/EFA-Gruppierung, haben also auch großen Einfluss. Außerdem sind die Grünen auf EU-Ebene deutlich progressiver als auf Bundesebene.

  • Macros@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    19 days ago

    Ich würde dir empfehlen die letzte Generation zu wählen, oder auch die ÖDP.

    Hier habe ich gerade Argumente gebracht, warum du von kleinen Parteien mehr für deine Stimme erwarten kannst: https://discuss.tchncs.de/post/17040373

    Die Klimaliste scheint mir nicht so gut organisiert zu sein wie die ÖDP oder LG, deshalb diese beiden. Die ÖDP hat schon länger bewiesen, dass sie aggressiv für Umwelt- und seitdem es ein größeres Thema ist auch Klimaschutz eintritt. Vorteil ist auch, dass sie dabei bisher gänzlich unbestechlich sind (schätze ich als Mitglied der Piraten sehr). Die Letzte Generation hingegen wird, wenn sie einzieht, und ich denke die Chancen stehen gut, mit dem vollen Elan einer jungen Partei ins Parlament gehen und dort sicher einiges bewegen.

    Falls du die LG wählst, schau, dass du ihnen nach der Wahl eine Mail schreibst, dass sie sich der EFA Fraktion anschließen. Die Piraten konnten dort, obwohl sie wenig prozentualen Anteil hatten, sehr gut eigene Themen einbringen und generell kann man innerhalb einer Fraktion im EU-Parlament 10 mal mehr erreichen als außerhalb. Es gibt auch anders als im Bundestag keinen Fraktionszwang und es passiert durchaus öfter, dass Mitglieder von Fraktionen anders stimmen als die Mehrheit.

    • Temperche@slrpnk.netOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      19 days ago

      Habe mal aus strategischen Gründen geschaut - die LG hat auf Twitter lediglich ~100K follower, und auf anderen Kanälen ~1000. 0,3% in Deutschland wären 240K. Das spricht für mich dagegen, dass die LG es schafft und ich tendiere nun wirklich stark zu den Grünen.

  • punkisundead [they/them]@slrpnk.net
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    16
    ·
    20 days ago

    Wenn uns eh “das Klima um die Ohren fliegt” ist es vielleicht zu spät Parteien zu wählen die es schützen wollen und eher Parteien auszuwählen die das “Klima fliegt um die Ohren” möglichst sanft fur möglichst viele Menachen gestalten können. Vielleicht stehen die drei genannten dann auch ganz oben, aber irgendwie glaub ich nicht dran.

    • BrioxorMorbide@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      20 days ago

      Es ist noch eine ganze Weile nicht zu spät weitere Folgeschäden zu vermindern. Dazu muß man aber halt die Maßnahmen ergreifen für die man die letzten Jahrzehnte zu bequem war anstatt komplett aufzugeben und zu hoffen daß die kommende Katastrophe einen möglichst wenig betrifft und das Problem auf den Rest der Welt abzuwälzen der sich nicht in seiner Wohlstandsblase verstecken kann.

      • Temperche@slrpnk.netOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        20 days ago

        Was viele auch nicht realisieren, ist dass unsere Wohlstandsblase vor allem aufgrund Importen/Exporten aus dem/in den Rest der Welt enstanden ist. Wenn diese Länder durch den Klimawandel hart betroffen sind, ist es auch schnell aus mit unserem Wohlstand.

      • punkisundead [they/them]@slrpnk.net
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        19 days ago

        Es ist noch eine ganze Weile nicht zu spät weitere Folgeschäden zu vermindern.

        Ich glaube das stand nicht zur Debatte. Bestimmte Folgen sind aber noch nicht eingetreten, lassen sich aber auch einfach nicht mehr verhindern.

        Auch beim Rest kann ich dir voll zustimmen, gefühlt sind aber bspw die Grünen in ihrer tatsächlichen Politik weit entfernt davon.

    • hummingbird@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      20 days ago

      Wenn mit “möglichst vielen Menschen” wirklich alle Menschen gemeint sind und nicht bestimmte Gruppen, dann sind diese beiden Ziele zwei Seiten der selben Medaille.