Die Ampelregierung schiebt das versprochene Klimageld auf die lange Bank – und das ist ein großer Fehler. Denn sie untergräbt damit das Vertrauen, dass der Umbau des Landes, der für das Erreichen der Klimaziele nötig ist, sozial gerecht erfolgt. So mobilisiert die Ampel die Abwehr gegen diese nötige Transformation.

Völlig zu Recht haben die Ak­ti­vis­t:in­nen von Fridays for Future die Forderung nach der schnellen Einführung eines Klimageldes ganz nach vorne geschoben. Im Gegensatz zur Bundesregierung ist ihnen klar, dass es ohne eine unmittelbar wirksame soziale Abfederung keine Akzeptanz für klimapolitische Vorhaben geben wird.

[…]

Doch das versprochene Klimageld kommt nicht: Das Bundesfinanzministerium arbeite an einem Mechanismus, der das in einigen Jahren ermöglichen würde, heißt es. Angeblich ist das Problem, an die IBAN-Nummern der Bür­ge­r:in­nen zu kommen. Aber das es wirklich daran hakt, ist wenig glaubhaft. Denn die Regierung hat keinerlei Gegenfinanzierungspläne für das Klimageld.

Die Einnahmen aus dem CO2-Preis fließen in den Klima- und Transformationsfonds. Aus dem sollen unter anderem Projekte für den klimagerechten Umbau der Wirtschaft und die Förderung des Heizungstauschs in Wohngebäuden finanziert werden – und eigentlich das Klimageld.

Vor Kurzem hat die Regierung den Finanzierungsplan für den Klimafonds vorgelegt. Er sieht Ausgaben von mehr als 200 Milliarden Euro bis 2027 vor – aber keinen einzigen Cent für das Klimageld. Es wird in absehbarer Zeit also keinen Ausgleich geben; die Ampel will ihn schlicht nicht. Das gilt auch, wenn schlaue IT-Tüftler:innen dem Finanzminister übermorgen eine technische Lösung für die Auszahlung präsentieren sollten.

[…]

Die Nachbarn sind weiter. In Österreich, wo die Grünen mit der konservativen ÖVP regieren, bekommen Bür­ge­r:in­nen seit 2022 einen sogenannten Klimabonus als Abfederung für den dort ebenfalls erhobenen CO2-Preis. Er wird auf ein Konto überwiesen, wenn dafür bei den Finanzbehörden eine Nummer hinterlegt ist. Ist das nicht der Fall, kommt der Bonus per Post. Er beträgt bei Erwachsenen zwischen 110 Euro und 220 Euro – je nach Region.

[…]

In Deutschland dagegen diskutiert die Bundesregierung noch gar nicht über Modelle oder Beträge. Grünen-Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor Kurzem erklärt, dass die Einkünfte aus dem CO2-Preis viel zu niedrig seien, um jetzt schon eine Rückgabe an die Bür­ge­r:in­nen in Erwägung zu ziehen. Die soll es nach seinen Vorstellungen erst dann geben, wenn der Preis sehr viel höher ist.

Ohne Kurskorrektur wird es keine Akzeptanz für den klimagerechten Umbau geben, der gerade erst anfängt

Mit solchen Aussagen verspielt Habeck weiteres Vertrauen in die soziale Glaubwürdigkeit der Regierung – und die hat durch die Diskussion um das Heizungsgesetz ohnehin schon enorm gelitten. Bei der Förderung des Heizungstausches bekommen Reiche genauso viel wie Durchschnittsverdienende, finanziert mit dem Geld aus dem CO2-Preis, den alle zahlen.

Das ist Umverteilung von unten nach oben. Das Klimageld würde die Kosten der Transformation gerechter verteilen. Die Einführung nicht sofort anzugehen, sondern ins Irgendwann zu schieben, ist ein fatales Signal. Wie in der Diskussion über das Heizungsgesetz zeigt die Bundesregierung eine kaum zu fassende soziale Ignoranz: Sie versucht gar nicht erst, Bür­ge­r:in­nen für den anstehenden Umbau zu gewinnen. Ohne Korrektur keine Akzeptanz

Die Ampel braucht einen sozialpolitischen Befreiungsschlag. Sie muss zeigen, dass ihr die finanziellen Sorgen der Bür­ge­r:in­nen und deren Zukunftsängste nicht egal sind. Ohne eine Kurskorrektur wird es keine Akzeptanz für den klimagerechten Umbau geben, der ja gerade erst anfängt. Und nicht nur das: In vielen Umfragen ist die AfD bei der Sonntagsfrage für die Bundestagswahl die stärkste Partei, wenn CDU und CSU nicht zusammengerechnet werden. Das sollte die Ampel alarmieren.

Das Klimageld ist sicher nicht die Lösung für alles – um die Transformation sozial abzufedern, ist mehr nötig. Aber es könnte ein Aufschlag für eine Stimmungswende sein – allerdings nur, wenn es schnell kommt und nicht erst nach der nächsten Bundestagswahl. Macht die Regierung einfach weiter wie bisher, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass danach Parteien an der Macht sind, die die klimapolitischen Fortschritte der Ampel einfach wegfegen.

  • Spzi@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    ·
    9 months ago

    Als Anhänger von tax & dividend enttäuscht mich das sehr.

    Kohlenstoff Bepreisung halte ich für eins der effektivsten und effizientesten Werkzeuge.

    Dass das sozial ungerecht sei, ist das häufigste Gegenargument.

    Klimageld wäre die Lösung.

    • phneutral@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      9 months ago

      Ulrich Schneider vom Paritätischen hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht: „Es geht nur ökosozial!“

  • redballooon@lemm.eeOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    26
    arrow-down
    1
    ·
    9 months ago

    Ignoranz ist das richtige Wort. Da fragt man sich schon, was die Ministerrunde da so denkt, wenn sie auf die Umfragewerte schaut.

    Dass die FDP keinen Grund für den sozialen Ausgleich sieht, geschenkt. Die Grünen haben ihre soziale Ader irgendwie ins Abseits geschoben. Aber sollte das nicht ein Kernanliegen der SPD sein? Oder hören die nur Großunternehmen zu, welche Gesetze die brauchen um Arbeitsplätze zu sichern?

    • yoolio@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      23
      arrow-down
      1
      ·
      9 months ago

      In Gegenteil, von der SPD ist nichts zu erwarten. Die einzige Ambition war, den Kanzler zu stellen und ein paar Pöstchen zu sichern. In Wahlprogramm nur Plattitüden. Siehst du ja, wie viel von “Klimakanzler” übrig geblieben ist.

      Aber von den Grünen bin ich diesbezüglich wirklich enttäuscht. Wie im Artikel dargestellt ist das doch eigentlich DIE Möglichkeit, eine Lenkungswirkung in Sachen Klimawandelbekämpfung zu erreichen, die sozialverträglich ist, ohne Verbote auskommt und der FDP richtig reingedrückt werden kann. Wie, ihr wollt etwa nicht, dass der Markt es richtet? Ist der Markt vielleicht doch nicht allmächtig? Seid ihr Sozialisten oder was? Sieht man ja ein bisschen daran, das Lindner mit schlechten Ausreden verzögern will…

      • Sodis@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        9 months ago

        Die Grünen hatten die Wahl zwischen Transformation der Wirtschaft fördern und Klimageld auszahlen, weil Lindner die Ausgaben deckelt. Sie haben sich für ersteres entschieden, was im Hinblick der Erderwärmung durch den größeren Effekt auf das CO2-Budget auch nachvollziehbar ist. Es ist nicht geil, aber da niemand Bock hat sich gegen den Sparkurs der FDP und SPD aufzulehnen (Kürzung der Gelder im Asylbereich anyone?), wird da nichts passieren.

      • HaiZhung@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        2
        ·
        9 months ago

        Und wie sollen das die Grünen gegen 2 blockierer in der Koalition durchsetzen? Lindner brüstet sich ja grade damit was alles zusammengestrichen wird.

        Aber irgendwie ist’s am Ende immer der Fehler der Grünen …

      • FlamingHot@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        4
        ·
        9 months ago

        Ich weiß ehrlich gesagt nicht wann jemand mal sozialverträgliche Grüne gesehen hat sofern sie nicht in der Opposition waren. Die haben das noch nie gemacht und werden es auch nie.

        • MrMakabar@slrpnk.net
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          arrow-down
          1
          ·
          9 months ago

          Kindergrundsicherung war schon sehr ernst von den Grünen gepusht worden, vor nur ein paar Wochen. Dann die beschwerden über den Mindestlohn als zu niedrig von mehreren Grünen Politikern und so weiter. Da kommt schon etwas, aber im Zweifelsfall ist Klima und Naturschutz doch noch für die Grünen wichtiger, aber ganz asozial sind sie nicht.

          • auchschonda@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            ·
            9 months ago

            Das ist richtig. Von der SPD hab ich nichts während des Streits zwischen Paus und Lindner zum Thema Kindergrundsicherung gehört. Wer braucht so eine ‘soziale’ Partei? seufz

            • FlamingHot@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              9 months ago

              Unser Kanzler ist in den größten Steuerraub der BRD verwickelt und man hat ihn trotzdem gewählt weil Laschet so ein gigantischer Idiot ist. Stell dir vor ein Bankmitarbeiter lässt die Räuber in den Tresor und ein paar Wochen später wird er zum Bankdirektor erklärt. Man kann es sich wirklich nicht mehr ausdenken. So einen Laschet wird die SPD so schnell nicht noch mal als Geschenk bekommen.

              • taladar@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                9 months ago

                Im Moment hat die CDU Merz, der ist auch ein Geschenk an die SPD was alle die Wähler angeht die zwischen CDU und SPD wechseln von einer Wahl zur anderen, wenn auch eher weil er so rechtsextrem ist (aber eine große Dosis Inkompetenz ist auch mit dabei).

          • FlamingHot@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            4
            ·
            edit-2
            9 months ago

            Mindestlohnt ist eine so glasklare Sache, das kann man nichtmal mehr als Links bezeichnen. Das müsste neben einer Ukraine-Krise absolute Top-Priorität haben, wenn man sich auch nur annähernd als Links und Sozial sieht. Das ist ja auch nur das Mindeste, was man neben der Gierflation und Rekordgewinnen an jeder Ecke lösen muss. Noch vor der Wahl wurde man nicht müde davon zu sprechen, dass man alle Bürger mitnehmen muss wenn man was bewegen will. Dass da nun so wenig von den Grünen kommt und man sich stattdessen lieber mit Heizungsgesetzen und co. beschäftig sagt halt alles.

            So schmerzhaft es auch zuzugeben ist, hat die AfD in einem Recht, hier wird ein riesiger Teil der Bürger komplett im Stich gelassen.

            • federalreverse-old@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              arrow-down
              1
              ·
              edit-2
              9 months ago

              So schmerzhaft es auch zuzugeben ist, hat die AfD in einem Recht, hier wird ein riesiger Teil der Bürger komplett im Stich gelassen.

              Kannst du nicht wenigstens die Idiotenpartei aus deiner Argumentation außen vor lassen? Die hätten den Mindestlohn ganz sicher nicht erhöht. Vermutlich hätte sie ihn eher abgeschafft.

              Die AfD hat sehr wenige valide Punkte. Und bei Sozialpolitik hat sie noch nie einen gehabt. “Wir lecken Putins Fußzeh und kriegen billige Energie” heißt nicht, dass soziale Härten wegfallen. Vor allem, wenn die gleiche Partei das Sozialsystem entkernen will.

                • federalreverse-old@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  9 months ago

                  Ich hätte den Kommentar sicher besser schreiben können. Mein Verweis auf den Mindestlohn war nicht so sinnvoll, das hast du tatsächlich nicht in Zusammenhang gebracht.

                  Der Kernpunkt bleibt aber: Man muss nicht überall die AfD mit reinziehen oder ihr Recht geben. Vor allem nicht, wenn die einzige Übereinstimmung, die man mit ihr hat, ist, dass man auch Kritik an einem Sachtverhalt hat.

            • MrMakabar@slrpnk.net
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              9 months ago

              Willkomen bei der Schuldenbremse. Durch FDP und SPD Politik, wobei dort nicht alle aber eindeutig der Kanzler, fehlt das Geld für gute Sozialpolitik. Kindergrundsicherung wurde massiv zusammengestrichen genauso wie das Bürgergeld. Sprich man braucht kostenlose sinnvolle soziale Programme und da fällt mir spontan nichts ein außer Mindestlohn halt, der wird aber auch von der FDP blockiert.

              Also schaut man auf den Teil im Grünen Wahlprogramm der günstig umzusetzen ist und Verbote kosten halt kein Steuergeld(was anderes kriegt man ja nicht in Deutschland). Die Förderung von Wärmepumpen und co wurde ja auch zusammengestrichen.

              Leider muss man die Linke wählen um noch was sinnvolles an Sozialpolitik zu bekommen. Eigentlich schade, da die Grünen mit einer sinnvollen Sozialpolitik die SPD durchaus überholen könnten und die Linke wirklich gerade Probleme hat. Man muss einfach sagen, die meisten Deutschen wollen es so. Wenn ich mir anschaue wie viele gerne Merz als Kanzler haben wollen, wird mir echt übel. Da hat Scholz wenigstens noch den Anstand zu vergessen, dass es korrupt ist. Merz ist da ganz offen käuflich.

              • FlamingHot@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                ·
                9 months ago

                Ich weiß natürlich was du meinst, aber wenn ich lese “das Geld fehlt”, bekomme ich schon wieder Bluthochdruck. Es fehlt nix, es wird uns nur gestohlen.

                • MrMakabar@slrpnk.net
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  9 months ago

                  Naja gestohlen. In Deutschland zahlt man dreimal weniger Steuern auf Vermögen als in den USA. Das ist absolut so gewollt. Imho hat die FDP absolut recht beim senken der Einkommenssteuer, aber man muss dafür eine Vermögenssteuer einführen die das ausgleicht. Oh und Erbschaftssteuer endlich auf den Mittelstand ausdehnen. Es ist echt peinlich das bald 2/3 der Millionäre in Deutschland ihr Vermögen geerbt haben oder im FDP Sprech Leistungsträger sind…

        • redballooon@lemm.eeOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          9 months ago

          Sie haben halt diese links-liberale Strömung an Bord, die sich viel mit Gender Equality beschäftigt, was ja auch nicht falsch ist. Aber darüber vergessen sie total den klassischen Klassenkampf, der noch vor 25 Jahren das Linke ausmachte. Beides zusammen ist halt gefundenes Futter für die Kulturkrieger.

    • Kissaki@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Das sozial in SPD ist schon lange nicht mehr Programm oder Fokus der Partei - falls nicht faktisch oder ernstzunehmend. Sollte - ja. Aber erwarten kann man es leider nicht.

      Das tragische und gefährliche ist dass die soziale Programm und representationslücke von Populismus und Rechts gefüllt wird. Die zwar sozial noch schlechter sind, aber halt was anderes als die aktuelle nicht-representation.

      • redballooon@lemm.eeOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        9 months ago

        Ja genau das beobachten wir ja beim Höhenflug der AfD. Aber irgendwas scheinen die Berliner da anders zu sehen… oder halt gar nicht.

    • barsoap@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Die Grünen waren noch nie eine linke Partei. Sozial progressiv, ja, das war auch nötig um die “Es wird zu wenig für den deutschen Wald getan”-Typen zu vergreulen die sich auf dem ersten Parteitag noch eingeschlichen haben, aber soziale Gerechtigkeit? Es ist und bleibt eine Partei aus a) Bildungsbürgern mit schlechtem Gewissen und b) naturnahen Aussteigern die eh ihre eigenen Kartoffeln anbauen. Den einen geht die Inflation am Gehalt vorbei, die anderen haben noch nie einen Supermarkt von innen gesehen.

      • neutronst4r@beehaw.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        9 months ago

        Völliger Blödsinn. Aber aus Neugier muss ich mal fragen. Wie sehen denn aus deiner Sicht die Karikaturwähler der anderen Parteien aus? Sei bitte so ausführlich wie möglich.

        • barsoap@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          9 months ago

          Der gemeine SPD-Wähler spricht das sogar offen aus: Er hat seinen Arbeitsplatz verloren, die Sozialleistungen wurden gekürzt, schläft in einer Notunterkunft weil alle Sozialwohnungen schon längst aus der Sozialbindung gefallen sind und sagt “Trotzdem: SPD”. Jedes mal wenn er das tut weint Lenin’s Leiche im Mausoleum eine Freudenträne, die dortigen KP-Priester sammeln die als Reliquien des demokratischen Zentralismus und verscherbeln sie an Tankies weltweit.

          Der Rest ist weit weniger interessant. Die FDP fällt stereotyp mit Ancaps zusammen, die CDU mit Leibeigenen, AfD mit Dorftrotteln. Linke? Entweder Altsozialisten oder Anarchisten denen das irgendwie peinlich ist aber zumistest mal eine halbwegs sozialdemokratische Partei in der Opposition sehen wollen. Oh, Piraten natürlich: Techbros und Aluhüte.

  • barsoap@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    9 months ago

    Zwischen Finanz- und Sozialämtern sollten eigentlich so gut wie alle Bankdaten bekannt sein.

    Und wenn schon. Is doch egal, muss man sich halt erstmal drum kümmern bevor man Geld kriegt. Könnte man z.B. an P-Konten knüpfen: Davon darf jeder genau eins haben, und die Banken haben dafür auch schon die Infrastruktur. (Und ein P-Konto zu haben bedeutet übrigens nicht dass man gerade gepfändet wird sondern falls es gepfändet wird es automatisch geschützt ist).