Hatte heute eine (zugegebenermaßen zu hitzige) Diskussion über “macht Sinn” und “ergibt Sinn”. Oder genauer: keine Diskussion, sondern ein an den Kopf werfen von “es wird ständig benutzt so” vs. “es ist ein Anglizismus”. Da mich aber auch ehrlich interessiert, was eigentlich dahinter steckt (und die Diskussion das nicht wirklich beinhaltet hat), bin ich nach einiger Recherche zu dem Schluss gekommen, dass a) das, was ich nicht mag, “präskriptiv” bzw. negative Sprachkritik heißt, b) es vielleicht gar kein Anglizismus ist [2] und c) es zwar im Duden steht, aber “nur” als Umgangssprache [4] (unter “macht [k]einen Sinn”).

Eure Meinung? Habe ich was wichtiges übersehen?

Quellen:

  • deikoepfiges_dreirad@lemmy.zip
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    9 months ago

    Stil ist nichts weiter als eine von vielen Kommunikationsebenen der Sprache. Maßgeblich ist, wie überall anders, nicht eine “objektive Bedeutung”, sondern was dein Adressat versteht. Wenn du “macht Sinn” schreibst, riskierst du damit, (edit: manchen Adressaten) zu kommunizieren, dass du die keine besondere Mühe um korrekt wirkendes Deutsch machst. Du überschreitest damit wahrscheinlich die Grenzen dessen, was man als Bildungssprache akzeptieren würde. Was wirklich korrekt ist und ob es ein Anglizismus ist oder nicht, ist dafür irrelevant, einfach weil nicht der Duden oder die Sprachgeschichte entscheiden, was innerhalb eines Stils akzeptabel ist, sondern die, die in diesem Stil kommunizieren.

    • Pleb@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      17
      arrow-down
      1
      ·
      9 months ago

      Wenn du “macht Sinn” schreibst, riskierst du damit, zu kommunizieren, dass du die keine besondere Mühe um korrekt wirkendes Deutsch machst. Du überschreitest damit wahrscheinlich die Grenzen dessen, was man als Bildungssprache akzeptieren würde.

      Das geht mir persönlich interessanterweise ganz anders. “macht Sinn” war für mich eigentlich immer normal. An “ergibt Sinn” kann ich mich nicht erinnern, bis es dann so um 2010 rum en vogue war Leute die “macht Sinn” benutzen zu “korrigieren”. Entsprechend stößt mir “ergibt Sinn” auf und Leute, die darauf bestehen, dass es richtig sei, erscheinen mir, polemisch gesagt, als wichtigtuerische Snobs.

      Ich weiß natürlich nicht wie verbreitet meine Ansicht dazu ist. Aber wie man’s auch macht, man scheint zu riskieren es falsch zu machen.

      • deikoepfiges_dreirad@lemmy.zip
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        9 months ago

        Es gibt ja einen unterschied zwischen Alltags- und Bildungssprache. In manchen Kontexten ist “macht Sinn” halt komplett unauffällig, in anderen nicht. Natürlich auch je nach Adressat. Genau wie die Bedeutungsmöglichkeiten eines Wortes ist halt auch das, was einen bestimmten Stil ausmacht, nicht in Stein gemeißelt.

        Leute auf vermeintlich inkorrekten Stil hinzuweisen ist in jedem Fall nervig, vor allem, wenn noch irgendwelche Scheinargumente herbeikonstruiert werden um eine Formulierung als objektiv richtig darzustellen.

    • yA3xAKQMbq@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      9 months ago

      Es ist korrektes Deutsch.

      Beide Wörter haben die gleiche Bedeutung in beiden Sprachen, und darüber hinaus die gleich etymologischen Wurzeln. Machen und Sinn sind durch die Angeln, Sachsen, etc in die Englische Sprache aufgenommen worden.

      Warum sollten die Briten jetzt Sinn machen können, aber Deutsche nicht mehr? Es war ja vorher schon in Verwendung, bei Lessing u.a.

      Das hat sich jemand in den 2000ern ausgedacht, um sich auf seinen angeblichen Sprachverstand einen runterzuholen.

      • deikoepfiges_dreirad@lemmy.zip
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        8 months ago

        Was ich hier die ganze Zeit zu sagen versuche: Wenn man eine einigermaßen wissenschaftliche Perspektive einnehmen will, sollte man die Kategorie “korrektes deutsch” erst mal außen vor lassen. Korrekt ist, was Sprecher und Hörer für korrekt halten. Andersrum, nur weil sich jemand etwas erst in den 2000ern ausgedacht hat, was auch noch sprachhistorisch Blödsinn ist, heißt das nicht, dass es komplett irrelevant dafür ist, wie die Formulierung aufgenommen wird. Gibt ja auch z.b. in der Jugendsprache andauernd neue Wörter und es ist immer wichtig, die gerade aktuellen zu verwenden.

    • ratatosk@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      6
      ·
      9 months ago

      Stil Ausdrucksweise ist nichts weiter nicht mehr als eine von vielen Kommunikationsebenen der Sprache. Maßgeblich ist, wie überall anders, nicht eine “objektive Bedeutung”, sondern was dein Adressat der Angesprochene versteht. Wenn du “macht Sinn” schreibst, riskierst du damit nimmst du damit in Kauf, zu kommunizieren mitzuteilen, dass du die keine besondere Mühe um korrekt wirkendes Deutsch richtigen Ausdruck machst. Du überschreitest damit wahrscheinlich die Grenzen dessen, was man als Bildungssprache akzeptieren annehmen würde. Was wirklich korrekt richtig ist und ob es ein Anglizismus ist oder nicht, ist dafür irrelevant unerheblich, einfach weil nicht der Duden oder die Sprachgeschichte entscheiden, was innerhalb eines Stils akzeptabel ist im Rahmen einer bestimmten Ausdrucksweise liegt, sondern die, die in diesem Stil kommunizieren sich in dieser austauschen.

      Verzeihung, ich konnte nicht widerstehen :p

        • ratatosk@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          2
          ·
          8 months ago

          Ich fand in deinem Kommentar ein gutes Beispiel für die Bildungssprache, auf die du dich darin beziehst, und wollte mal den Unterschied zwischen ihr und Deutsch zeigen. Nimm das bitte nicht persönlich. Ich hab in dieser Hinsicht einen Fimmel, aber ich weiß das auch. Ginge es hier nicht um richtiges Deutsch, hätte ich Nichts gesagt. Soll jeder reden, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, solange er mir das gleiche Recht zugesteht.

          Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass die »Bildungssprache« oft Bildungshuberei ist. Ich hatte vor Kurzem mit einem Mathematikstudenten zu tun. Dass dessen Vorzugsvokabel ›per se‹ ist, habe ich schnell gemerkt, welche Bedeutung er damit verbindet, ist mir bis heute nicht klar. Das er ein nicht besonders schwieriges Mathematikmodul nur knapp bestanden hat, weiß ich aber auch, und überrascht hat es mich nicht.

      • ladicius@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        9 months ago

        “keine Mühe um […] machst” ist auch nicht besonders bzw. gar nicht richtig. Man gibt sich Mühe.

        Oder auch nicht.