• notapantsday@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    37
    arrow-down
    3
    ·
    11 months ago

    Was ist denn an Nazis hauen politisch? Das ist ganz normale Bürgerpflicht, so wie Müll trennen oder Schnee schippen.

    • Buzztiger
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      14
      arrow-down
      2
      ·
      11 months ago

      Quelle im Bundestagsarchiv

      Nach mehreren millionen Toten und einem Europa in Schutt und Asche verbrochen durch Deutsche Faschisten haben sich unsere Nachkriegs-Vorfahren wohl wirklich Gedanken gemacht:

      Zum Artikel 20 Absatz 4 im GG (Widerstandsrecht gegen Verfassungsfeinde)

      "Sie sind das letzte Aufgebot zum Schutz der Verfassung. Wenn nichts anderes mehr hilft, drückt diese ihnen die Waffe des Widerstandsrechts in die Hand, um ihr eigenes Überleben zu sichern“, schreibt der Staatsrechtler Josef Isensee in seinem Aufsatz „Widerstandsrecht im Grundgesetz“ im 2013 erschienen „Handbuch Politische Gewalt“.

      Gilt aber aus gutem Grund als letztes Mittel gegen Nazis und Verfassungsfeinde.

      Wäre interessant zu wissen inwieweit textile Hinweise auf dieses Recht geschützt sind.

      Interessanterweise ist der GG Artikel auch erst 1968 eingeführt worden. Direkt nach dem Krieg war wohl unabdingbarer Gehorsam gegenüber dem Staat immer noch erste Bürgerpflicht.

      • mojorizer@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        26
        ·
        11 months ago

        Wer hat denn hier was von konservativ geschrieben?

        Die Aussage “Punch a Nazi” ist ja wohl auch unmissverständlich gegen Nazis und nicht gegen Konservative oder sonst wen gerichtet. Wenn sich jemand durch diesen Spruch angegriffen fühlt, liegt die Vermutung äußerst nahe, dass es sich dabei um einen Nazi handelt oder um eine Person, die mit Nazis sympathisiert oder diese schützt (also auch nur eine Umschreibung für einen Nazi).