Don di Dislessia

Fediverse: @don@shonk.social

  • 29 Posts
  • 13 Comments
Joined 3 years ago
cake
Cake day: September 16th, 2021

help-circle










  • Es sollten mindestens zwei Personen sein. Einer der Ahnung von Linux und FOSS Software hat und einer der bei der Moderation mithelfen will. Wer die Domain und den Server bestellt, ist dann der rechtliche Ansprechpartner (der Besitzer). Man kann so eine Domain aber auch komplett mieten, dann muss man sich nicht um die Technik kümmern, man ist dann aber trotzdem der Besitzer. Im Fediverse machen das fast immer Freiwillige in ihrer Freizeit (also ehrenamtlich). Es gibt es auch ein paar Instanzen, die von Vereinen oder Firmen betrieben werden, das sind aber in Summe nicht so viele. Einen guten Überblick über das Fediverse kann man sich hier verschaffen https://fediverse.observer/







  • Meine Einschätzung dazu ist. Man hat nur dann ein echtes rechtliches Problem, wenn man etwas gemeldet bekommt und nicht darauf reagiert. Moderieren muss man nur, was die eigenen User schreiben, nicht, was auf anderen Instanzen veröffentlicht wird.

    Wobei das bei Lemmy wesentlich komplexer ist, weil ja alles über Gruppen und nicht über User strukturiert ist.

    Zu dem Thema Föderation gibt es, soweit ich weiß, noch keine Präzedenzfälle, da hat wohl aktuell noch niemand Interesse daran.