• CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    38
    arrow-down
    2
    ·
    11 days ago

    Das Auto ist auch nur so scheißbillig, weil die chinesische Regierung (u.a.) ihre E-Autoindustrie massivst subventioniert, mit dem Ziel, andere Märkte (insbesondere den europäischen) zu unterlaufen und abhängig zu machen.

    • Zonen-RansliteOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      39
      ·
      11 days ago

      Das ändert nichts daran, das es keine bezahlbare E-Autos für den breiten Markt gibt. Hier fahren haufenweise E-Porsche, E-Bulli, E-Q irgendwas rum.

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        19
        arrow-down
        4
        ·
        11 days ago

        Das stimmt. Allerdings sind wir gerade erst die Abhängigkeit von Russland losgeworden, wollen wir wirklich nichts daraus gelernt haben und uns direkt abhängig vom nächsten Diktator machen?

        Das kann doch nicht die Lösung sein. Stattdessen müssen wir den ÖPV ausbauen und modernisieren, Fahrradinfrastruktur massiv ausbauen, usw. (kurz Verkehrswende), 15-Minuten-Viertel fördern (sollte nicht so schwer sein, das meiste existiert bereits) und in der Übergangsphase die heimische E-Autoindustrie subventionieren und chinesische Importe mit Zöllen belegen.

        Das gleiche gilt übrigens auch für andere Branchen, im Solar- und Akkutechnikbereich sind wir so kurz davor, komplett abgehängt zu werden - ebenfalls von China, mit den selben Methoden.

        • Diplomjodler@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          12
          ·
          11 days ago

          Die Industrie wird auch in Deutschland massiv subventioniert. Dass man die Solarindustrie einfach hat sterben lassen ist eine gigantische Schweinerei, aber das war politisch genau so gewollt. Und die Autoindustrie vier Konkurrenz zu schützen wird sie nur für kurze Zeit an Leben halten. Die internationalen Märkte werden sehr schnell auf E-Autos umstellen und wenn sie deutschen da nicht mithalten können, gehen sie unter.

          • CyberEgg@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            11 days ago

            Die Industrie in Deutschland wird aber nicht gezielt subventioniert, sondern gießkannenartig mit Geld überschüttet.

            Wie gesagt, es geht nichtnur darum, die deutsche Autoindustrie vor Konkurrenz zu schützen, sondern sie mit gezielten Subventionen zu transformieren.

        • Zonen-RansliteOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          ·
          11 days ago

          Die deutschen Autobauer konzentrieren sich trotzdem auf hochpreisige Autos.

          • CyberEgg@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            11
            ·
            11 days ago

            Joa, das könnte man aber steuern. Z.B. mit gezielten Förderungen/Subventionen für E-Autos im Niedrigpreissektor.

              • CyberEgg@discuss.tchncs.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                ·
                11 days ago

                Das denke ich mir regelmäßig, wenn es um deutsche Politik geht… Man könnte so vielen sinnvollen Kram machen, wenn es den nötigen politischen Willen gäbe.

          • MrFloppy@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            11 days ago

            Ja. Es ist sehr schade, dass die L6E und L7E Reihe nicht besser brauchbar gemacht wird. Ein bisschen mehr Gewicht, drei Personen für L7E, bei beiden 10km/h mehr, ggf. eine abgespeckte Förderung. Schon wäre L6E kein Verkehrshindernis mehr und L7E eine Top-Alternative zum Hauptauto, statt nur als abgespeckter Zweitwagen zu dienen.

        • optional@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          11 days ago

          Du nennst da eine Menge sinnvoller Maßnahmen, aber Importzölle gehöre denke ich nicht dazu. Zwei Gründe habe ich oben schon geschrieben, aber auch sonst spricht durchaus einiges gegen einen Handelskrieg mit China. Es ist ja nicht nur so, dass wir aus China importieren, sondern wir exportieren auch Waren im Wert von fast 100Mrd € nach China. Darunter unter anderem auch knapp 300.000 Tonnen Milchprodukte, die bei uns massiv subventioniert werden.

          Natürlich wäre es wünschenswert, wenn alle Nationen mit denen wir Handel treiben freiheitliche Demokratien anarchosyndikalistische Kollektive wären. Aber solange die Mehrheit der Menschen in undemokratischen Staaten leben, werden wir wohl oder übel damit leben müssen. Dadurch,dass wir aufhören, chinesische Produkte zu kaufen, wird die chinesische Bevölkerung jedenfalls auch nicht freier werden.

          • CyberEgg@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            11 days ago

            Importzölle sind ja durchaus nicht nur eine Methode, Preise hochzutreiben, sondern auch um zusätzliche Einnahmen zu generieren, mit denen man wiederum eigene Subventionen finanziert.
            Und den Export von Milchprodukten, bzw. sämtliche Industrie tierischer Lebensmittel können wir meinetwegen auch komplett einstellen. Besser fürs Klima, besser für die Tiere, besser für die Umwelt. Mal ganz davon abgesehen, dass wir eigentlich sowieso die Art und Weise, wie wir konsumieren, überdenken müssen.

            Natürlich wird die chinesische Bevölkerung nicht ausschließlich dadurch freier, dass Deutschland aufhört, chinesische Waren zu kaufen. Aber wenn wir uns als europäischer Wirtschaftsraum endlich einmal gewahr werden, über welche Marktmacht wir verfügen (immerhin eine der reichsten Regionen der Welt, in der rund eine halbe Milliarde Menschen leben), und wir auch Bedingungen an den Handel mit uns knüpfen (aka wertegeleitete Handelspolitik), wäre eine Menge Veränderung auf dem Planeten möglich. Natürlich ist das nahezu utopisch, aber man könnte doch wenigstens mal Schritte darauf zugehen.

        • pumpkinseedoil@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          3
          ·
          10 days ago

          👍 Deutschland war weltweit in der Photovoltaik-Industrie führend, bevor diese europaweit durch chinesische Importe fast komplett zerstört wurde. Die heimische Autoindustrie darf nicht fallen!

          • Tarogar@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            10 days ago

            Korrektur. Wie waren in der PV Industrie Weltmarkt führend. Bis ein Herr altmeier (danke CDU) das nach China verkauft hat.

            Wir waren Weltklasse bei den Turbinen für Windkraft. Bis ein Herr altmeier (danke CDU) das abgesägt hat weil wir das “nicht brauchen”.

      • BobbyTables@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        11 days ago

        Wir haben zwei Renault Zoe. Beide 2-Jahres-Wagen, sind aber wie neu. Leasing ohne Anzahlung je 200/Monat. Zum Kauf wären sie je für ca. 15k zu haben gewesen (wir leasen aktuell, da es günstiger als der Wertverfall ist und wir 100% verbrennerlos erst mal testen wollen.)

        Ist sicher nicht für jeden was, wir sind aber super glücklich damit.

      • Mikufan@ani.social
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        3
        ·
        11 days ago

        https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/golf/vii-facelift/266575/

        31k ist zwar eine Hausnummer aber ein normaler Golf kostet neu auch nicht viel weniger.

        https://www.volkswagen.de/de/modelle/der-neue-golf.html

        (27k)

        Nach ein paar Jahren ist das allein über die sprit ersparnis wieder drin. Und bald kommen ein paar neue raus.

        https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/elektroautos-uebersicht/

        • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          13
          ·
          11 days ago

          Menschen, die ein E-Auto für 7.5k kaufen wollen, überlegen wahrscheinlich nicht, ob sie den Golf für 27k kaufen, oder doch 4k mehr für eine elektrische Alternative ausgeben sollen.

          • Mikufan@ani.social
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            3
            ·
            11 days ago

            Das ist mir schon auch klar, aber das ändert nichts daran das die Chinesen ihr Zeug im KZ bauen lassen und zusätzlich noch subventioniert werden. Die verkaufen beinahe unter dem Material Wert.

            Das war ja nur eine erwiederung bezüglich des “es gibt nur high class autos aus Europa”

            • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              ·
              edit-2
              11 days ago

              Joa, weiß halt auch da nicht, ob Einfuhrzölle der richtige Schritt sind, aber am Ende bin ich auch kein Marktexperte. Bin jedenfalls nach wie vor der Meinung, dass wir unsere Lieferketten riguroser Kontrollieren müssten.

              Unabhängig davon nervt mich der Trend vieler Marken, selbst Kleinwagen wie den Golf als “Premium” zu vermarkten und entsprechend den Preis anzuheben. Sehe aber auch nicht, was man da groß machen kann, außer eben persönlich nicht von denen zu kaufen.

              Genauso finde ich, dass Elektroautos allgemein vielzu viel Platz im öffentlichen Diskurs wegnehmen. Klar finde ich es auch gut, lokale Emissionen zu verringern, aber vor allem in Ballungsräumen müssen wir in meinen Augen weg vom Individualverkehr.

              • Mikufan@ani.social
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                arrow-down
                1
                ·
                11 days ago

                Ja die Preise in Europa sind nicht feierlich, aber die strafzölle sind hier sehr wahrscheinlich notwendig um unseren Markt nicht durch billige Importe zerstören zu lassen. Es geht ja um maximal 50% wenn ich mich recht erinnere, das wäre immernoch günstiger als die hiesige Ware.

                Und das wir besseren und mehr Öpnv brauchen, ist absolut nicht zu diskutieren, das ist ein fakt. Besonders in Ballungsräumen.

        • MrFloppy@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          11 days ago

          Die monatliche Batteriemiete ist im Schnitt so hoch wie mein monatlicher Spritverbrauch. Für mich würde sich somit nur ein EAuto ohne Batteriemiete rentieren.

          • Mikufan@ani.social
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            11 days ago

            Der VW hat keine Batterie miete von dem was ich weiß. Oder bin ich da falsch informiert?

            • MrFloppy@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              11 days ago

              Wäre schön, wenn dieses Hemmnis endlich abgeschafft ist. Hab mich schon länger nicht mehr umgeschaut, weil es mir wie Zonenranslite geht und das Gesamtpaket zu teuer ist.

      • cart1082@friendica.opensocial.space
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        11 days ago

        @Diplomjodler3
        Subventionen sind ja zielgerichtet oder zumindest sollten sie das sein. Aber in D wird der Autoindustrie einfach Geld nachgeworfen.
        Z.B. Wir wollen die Umstellung auf Elektroautos, fördern aber auch Hybriden, die in den meisten fällen irgendwelche Stadt-Panzer sind, die man damit versucht grünzuwaschen und sowieso zu 90% auf fossilen Energieträgern rumfahren…
        @CyberEgg

    • Katzastrophe@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      4
      ·
      11 days ago

      Darf ich was wahrscheinlich Dummes sagen? Wo ist das Problem die Einfuhrzölle für China nicht zu erhöhen? Repariert wird ja sowieso in deutschen Werkstätten, und fast alle Ersatzteile von nicht China Marken kommen ja sowieso aus China, weil die Original Teile Wucher sind. Ich verstehe also nicht woher diese angebliche Abhängigkeit kommen soll

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        11 days ago

        Das Problem ist, dass nicht nur die Autos, sondern auch andere Bereiche wie Solar- und Akkutechnik in China subventioniert wird und wir auch dort so kurz davor sind, abgehängt zu werden.

        Und wenn alle Technik aus China kommt, siehst du nicht, woher eine Abhängigkeit kommen soll?

      • optional@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        11 days ago

        VW verkauft fast 50% seiner Autos NACH China. Die größten Exporteure von China nach Deutschland sind BMW und Mercedes. Es gibt also kaum etwas dümmeres als Einfuhrzölle zu erheben. Quelle

        Mal ganz abgesehen davon, dass es für die Verbraucher in Deutschland doch super ist, wenn sie günstige Fahrzeuge kaufen können, die vom Chinesischen Steuerzahler subventioniert sind. Wir müssen nun mal möglichst schnell CO2-neutal werden, auch im Verkehrssektor. Und wenn die deutschen Politiker lieber über ähFuels und anderen Quatsch diskutieren, macht es halt der Chinese.

  • aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    arrow-down
    1
    ·
    11 days ago

    *weil unterschiedliche Interessen darin bestehen, überhaupt sowas anzubieten und das für VW und die anderen Zombiekonzerne blöd wäre.

  • MrFloppy@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    11 days ago

    Dacia Spring war bis März 2024 incl Förderung für unter 12T EUR zu bekommen. Mal sehen, was die Gebrauchten in einem Jahr kosten.

    • Mikufan@ani.social
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      arrow-down
      1
      ·
      11 days ago

      Zu Recht, die Dinger werden original in KZs hergestellt.

      Und wahrscheinlich erreichen die die europäischen Sicherheitsvorgaben nicht…

      • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        11 days ago

        Gibt es bei VW nicht auch Vorwürfe, dass die in ihren chinesischen Werken Zwangsarbeit Nutzen würden, oder zumindest genutzt haben? Ich finde, dass unter dem Gesichtspunkt der richtige Ansatz eine konsequente Kontrolle der Lieferkette wäre. Ohne jetzt über die Sinigkeit von Strafzöllen unter der Annahme von Subventionen zu diskutieren, bin ich der Meinung, dass wir das Konsequent für alle hier verkauften Produkte machen müsste.

        Genauso die Prüfung der Sicherheit, wobei wir ja jetzt schon viele von chinesischen Partnern designte oder zumindest mitentwickelte EVs umfahren haben, die nicht sonderlich viele Probleme zu machen scheinen - hauptsächlich Geely sehe ich recht oft (Volvo, Northstar, Lotus, etc., haben glaube ich auch eine strategische Partnerschaft mit Mercedes).

        • Mikufan@ani.social
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          arrow-down
          1
          ·
          11 days ago

          Ja die Vorwürfe gegen VW gibt es und denen muss auch nachgegangen werden, das ist aber deutlich machbarer als bei chinesischen staatsunternehmen. Und ja das das EU lieferketten gesetz vorerst gescheitert ist, finde ich auch scheiße, verstehe aber dahingehend auch die Begründung, mit der übermäßigen Bürokratie, da muss schnell eine neue Version her die auch für unsere Wirtschaft vernünftig machbar ist, eine Lösung muss hier möglich sein.

          Die Sicherheit kann ich nicht beurteilen, war dahingehend nur eine Annahme.

          • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            11 days ago

            Ja, ich denke dass es am Ende ein großes Problem ist, eine Lösung dafür zu finden, ausreichend große oder gut vernetzte Firmen davon abzuhalten, entsprechendes in ihrer Lieferkette zu verstecken.

            Bei der Bürokratie fällt es mir tatsächlich schwer zu entscheiden, wie problematisch das in der Umsetzung tatsächlich gewesen wäre. Am Ende fehlt mir da die Perspektive, ich habe nie irgendwas geschäftsmäßig importiert.

            Ich halte es jedoch gefährlich, mit der Rechtfertigung, den Status Quo im Markt nicht gefährden zu wollen, erstmal nichts zu tun. So kommt man schlicht nicht voran.

            • Mikufan@ani.social
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              11 days ago

              Naja ich persönlich kann ein Lied über Bürokratie singen, das man die jetzt nicht noch mehr vergrößern möchte, finde ich ehrlich gesagt gut, ein Arbeiter füllt mittlerweile statistisch gesehen 1/4 seiner Zeit irgendwelche Dokumentationen aus weil es halt Pflicht ist, ob fürs Finanzamt, das Gesundheitsamt, irgendwelche Aufsichtsbehörden oder einfach weil es halt Pflicht ist. Kontrollieren tun die Behörden eigentlich nur das buch geführt wird.

              Es hängt also an der Umsetzung.

              Und der Status Quo wird damit ja nicht aufrecht erhalten, es geht ja darum den Markt nicht durch subversive Kräfte zerstören zu lassen.

              • VeganCheesecake@lemmy.blahaj.zone
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                11 days ago

                Ich habe tatsächlich beruflich recht wenig mit Bürokratie zu tun, daran mag es liegen, dass mir das als Problem nicht so präsent war.

                Und beim Status Quo ging es mir eher ums Lieferkettengesetz - zu den Strafzöllen kann ich nicht so viel sagen. Es nervt mich allerdings etwas, wie sehr wir uns bemühen, Konzerne zu schützen, die recht wenig für ihre Kunden und Mitarbeiter übrig zu haben scheinen. Heißt natürlich nicht, dass es unbedingt so toll wäre, von importen abhängig zu sein.

                • Mikufan@ani.social
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  11 days ago

                  Ich habe tatsächlich beruflich recht wenig mit Bürokratie zu tun, daran mag es liegen, dass mir das als Problem nicht so präsent war.

                  Ja verstehe ich schon, aber in den letzten Jahren ist es echt schlimm geworden, Deutschland wird als Wirtschaftsstandort immer unattraktiver durch das und den stockenden ausbau der Infrastruktur.

                  Und beim Status Quo ging es mir eher ums Lieferkettengesetz - zu den Strafzöllen kann ich nicht so viel sagen.

                  Ah ok, ja da ist der Status Quo nicht sinnvoll.

                  Es nervt mich allerdings etwas, wie sehr wir uns bemühen, Konzerne zu schützen, die recht wenig für ihre Kunden und Mitarbeiter übrig zu haben scheinen. Heißt natürlich nicht, dass es unbedingt so toll wäre, von importen abhängig zu sein.

                  Verstehe ich vollkommen, aber an denen hängen massenhaft Arbeitsplätze, an zum Beispiel VW hängen zehntausende, wenn nicht gar hunderttausende Arbeitsplätze in ganz Europa. Ihre direkten Mitarbeiter werden dabei eigentlich recht gut behandelt. Es ist halt auch im ermessen der Regierung und der EU die eigenen Firmen zu schützen, um ihre Steuern zu bekommen.

    • Diplomjodler@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 days ago

      So ein Teil willt du nicht fahren, glaub mir. Aber die deutschen müssen endlich den Arsch hoch kriegen und massenmarkttaugliche Fahrzeuge anbieten. Immerhin will ja VW jetzt den ID.2 schon nächstes Jahr verkaufen. Ist immer noch zu wenig aber wenigstens ein Schritt in die richtige Richtung.

  • ikarushagen2@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    20
    ·
    11 days ago

    Wenn ich ne zigarette anzünden will brauche ich nur ein feuerzeug, die chinesischen zigarettenanzünder können da bleiben wo es tofubauten gibt